Wallufer Acker

Aus einem kleinen Stück Land auf einem Acker zwischen Walluf und Schierstein ist eine Streuobstwiese geworden: auf der ehemals landwirtschaftlich genutzten Fläche pflanzte der NABU Rheingau im Frühjahr 2024 u.a. Birnen-, Quitten- und Apfelbäume sowie einen Walnussbaum.

Die jungen Bäume haben in diesem Frühjahr sogenannte Wassersäcke bekommen, sie funktionieren wie Behälter, die um den Stamm herum gelegt und mit Wasser gefüllt werden: durch kleine Öffnungen an der Unterseite sickert das Wasser dann in die Erde – so hat der Boden Zeit, das Wasser aufzunehmen und die Bäume haben über einen längeren Zeitraum ausreichend Wasser in der Nähe ihrer Wurzeln. Das hilft den Pflanzen besonders bei Hitze und Trockenheit und spart Wasser, auch im eigenen Garten. 

Fotos: L. Gurske
Fotos: L. Gurske

Zweimal im Jahr wird die Wiese gemäht, vor allem wegen der Disteln, die zu viele sind, um sie von Hand zu entfernen. An der Grundstücksgrenze wachsen verschiedene heimische Pflanzen wie Wildrose, Weide und Schneeball als Hecke. Hier und im angelegten Reisighaufen finden Vögel wie Zaunkönig und Rotkehlchen, aber auch Erdkröten, Spitzmäuse, Igel und Blindschleichen und viele Insekten ideale Bedingungen zum Brüten und Leben. Für Eidechsen bieten aufgeschichtete Steine Spalten und Verstecke. Außerdem wurden mehrere „Julen“ als Sitzgelegenheiten für Greifvögel aufgestellt.
Langfristig soll das Grundstück in die Nabu-Stiftung übergehen.