Wir möchten Findern von in Not geratenen Tieren ein paar wichtige und hilfreiche Informationen an die Hand geben.
Grundsätzlich: Wildtiere dürfen nur in besonderen Situationen und unter Beachtung gewisser Regeln mitgenommen werden. Sobald Sie ein Tier der Natur entnehmen sind Sie für dieses in vollem Umfang verantwortlich!
Viel Wissenswertes zum Thema gut gemeintes aber falsches Handeln - nicht nur im Hinblick auf Rehkitze und Jungvögel im Frühjahr und Igel im Spätherbst - sondern auch auf rechtliche Vorgaben z.B. bei Wildunfällen finden Sie im Faltblatt 'Wildtier gefunden…… Was tun?', das Sie hier als PDF Datei herunterladen können.
Sie sollten sich darüber bewusst sein, dass für jede Tierart eine ganz spezielle, individuelle Versorgung notwendig ist die, wenn falsch durchgeführt, ein qualvolles Sterben für ein Tier bedeuten kann. .
Sie haben die Möglichkeit pflegebedürftige Wildtiere in die Obhut von Tierauffangstationen zu gegeben, wo sie artgerecht versorgt und - sobald es möglich ist - wieder ausgewildert werden.
Hier eine Auflistung regionaler Ansprechpartner, die Ihnen mit Rat und Tat helfen können:
WICHTIG: Alle Whatsapp-Nutzer werden - besonders im Hinblick auf Jungtierfunde - ausdrücklich darum gebeten, dem jeweiligen Ansprechpartner ein Foto vom Fundtier und Fundort zuzusenden BEVOR das Tier berührt wird!
Polizeistation Rüdesheim
Telefon: 06722 9112 - 0
Polizeistation Eltville
Telefon: 06123 9090 - 0
MOBIL erreichbar (auch über Whatsapp)
Telefon: 0163 1485890
Behandlung von verletzten Wildtieren kostenfrei.
Ansprechpartner für Wildtiere: Martin Fischbach-Ulfik
Am Klingenweg 21
65396 Walluf
Telefon: 06123 703740
E-Mail: info@kleintierzentrum-walluf.de
Internet: www.kleintierzentrum-walluf.de
MOBIL erreichbar (auch über Whatsapp)
Jennifer Ackermann: 0178 - 4793270
E-Mail: Jennifer.ackermann@anicura.de oder
Jennifer-ackermann@hotmail.de
Grubenstrasse 1
65597 Hünfelden
E-Mail: info@wildtierstation-huenfelden.de
Internet: www.wildtierstation-hünfelden.de
MOBIL erreichbar (auch über Whatsapp)
David Schmidt : 0171 - 22 86 500
Ilka Pissin : 0171 - 37 52 303
Constantin Wagner: 0157 - 34 33 89 44 (Schwerpunkt Vögel)
Waldstr. 275
63071 Offenbach
Telefon: 06103 4598955
E-Mail: info@wildtierhilfe-schaefer.de
Internet: www.wildtierhilfe-schaefer.de
MOBIL erreichbar (auch über Whatsapp)
Wildtierhilfe Schäfer: 0178 - 7215103
Baum- Garten und Siebenschläfer,
Haselmaus und ggf. auch andere Tiere
Asternweg 40
65201 Wiesbaden-Dotzheim (Freudenberg)
E-Mail: info@wildstationbilche.de
Internet: www.wildstationbilche.de
MOBIL erreichbar (auch über Whatsapp)
Wildstation Bilche: 0177 - 2142588
staatlich anerkannte Auffangstation für Greifvögel und Eulen
Inhaberin Monika Döring
65385 Rüdesheim am Rhein
Telefon: 06722 47339
E-Mail: info@adlerwarte-niederwald.de
Internet: www.adlerwarte-niederwald.de
MOBIL erreichbar (auch über Whatsapp)
Adlerwarte Niederwald: 0171 - 3655650
Wenn Sie im Sommer mal auf eine verletzte oder geschwächte Fledermaus treffen, so packen Sie sie bitte erstmal in einen (Schuh-)Karton, den Sie z.B. mit einem Stück Küchenkrepp ausgelegt haben. Für weitere Unterstützung können Sie dann die Fledermaus-Hotline des NABU kontaktieren
Telefon: 030 284984 - 5000
Internet: NABU-Fledermaustelefon und FAQ's
nur Mauersegler!!
Anfragen zu anderen Fundvögeln werden nicht beantwortet
Buchenstraße 9
65933 Frankfurt am Main
Telefon: 069 35351504
E-Mail: info@mauersegler.com
Internet: www.mauersegler.com