Auenbereiche sind von Natur aus rar im engen und dicht besiedelten Rheingau – umso wichtiger ist es, Auwald und offene Flussufer zu erhalten und dem Strom wenigstens einen kleinen Spielraum für Hochwasser einzuräumen. Intakte Auen, die der Überflutungsdynamik unterworfen sind, gelten als artenreichste Lebensräume Europas.
Die Entwicklung des Auwaldes findet Spaziergänger und Radfahrer auf dem Leinpfad entlang des Rheinufers eher im Verborgenen statt. Hinter hohen Hecken versteckt sich eine Oase für die Natur, die jedoch in diesem Video der NABU Stiftung "Hessisches Naturerbe" ihren großen Reichtum erahnen lässt.
Mehr Informationen über die Grünaue und die NABU Stiftung und zu den angrenzenden Natur-Kleinoden finden Sie hier
Gebietsbetreuer: NABU Rheingau, Clemens Lüers